Datenschutzerklärung

In dieser Daten­schutzerk­lärung informieren wir Sie über die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en.

Sofern Sie Ihre Daten­schutze­in­stel­lun­gen ändern möcht­en (Ein­willi­gun­gen erteilen oder bere­its erteilte Ein­willi­gun­gen wider­rufen), klick­en Sie hier um Ihre Ein­stel­lun­gen zu ändern.

Verantwortlich

Ang­ie Hage­dorn, , Weck­man­nweg 9, 20257 Ham­burg, Deutsch­land, kontakt@angie-nordlicht.de, 01724560193

Hosting Provider

Raidboxes

Wir hosten unsere Web­site bei unserem Auf­tragsver­ar­beit­er Raid­box­es, RAIDBOXES GmbH, Friedrich-Ebert-Straße 7, 48153 Mün­ster, Deutsch­land.

Zum Zweck der Bere­it­stel­lung und der Aus­liefer­ung der Web­site wer­den Verbindungs­dat­en ver­ar­beit­et. Zum bloßen Zweck der Aus­liefer­ung und Bere­it­stel­lung der Web­site wer­den die Dat­en über den Aufruf hin­aus nicht gespe­ichert.

Die Rechts­grund­lage für die Daten­ver­ar­beitung ist das berechtigte Inter­esse (unbe­d­ingte tech­nis­che Notwendigkeit zur Bere­it­stel­lung und Aus­liefer­ung des von Ihnen durch Ihren Aufruf aus­drück­lich gewün­scht­en Dien­stes “Web­site”) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Zum Betrieb der Web­site wer­den die Verbindungs­dat­en und weit­ere per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zusät­zlich im Rah­men divers­er ander­er Funk­tio­nen bzw. Dien­ste ver­ar­beit­et. Darüber wird im Rah­men dieser Daten­schutzerk­lärung bei den einzel­nen Funk­tio­nen bzw. Dien­sten im Detail informiert.

Kontaktformular

Auf unser­er Web­site beste­ht die Möglichkeit, durch ein Kon­tak­t­for­mu­lar direkt mit uns in Kon­takt zu treten. Nach Absenden des Kon­tak­t­for­mu­la­rs erfol­gt eine Ver­ar­beitung der von Ihnen eingegebe­nen per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en durch den Ver­ant­wortlichen zum Zweck der Bear­beitung Ihrer Anfrage auf Grund­lage der von Ihnen durch das Absenden des For­mu­la­rs erteil­ten Ein­willi­gung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bis auf Wider­ruf.
Es beste­ht keine geset­zliche oder ver­tragliche Verpflich­tung zur Bere­it­stel­lung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en. Die Nicht­bere­it­stel­lung hat lediglich zur Folge, dass Sie Ihr Anliegen nicht über­mit­teln und wir dieses nicht bear­beit­en kön­nen.

Kommentarformular

Durch die Kom­men­tierung unser­er Pro­duk­te, Beiträge, Fotos oder Videos erfol­gt eine Ver­ar­beitung der von Ihnen angegebe­nen per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zum Zweck der Darstel­lung Ihrer Kom­men­tierung auf unser­er Web­site sowie der inter­nen Doku­men­ta­tion auf der Rechts­grund­lage des mit Ihnen geschlosse­nen Ver­trags gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (unent­geltlich­er Host­ingver­trag zur Darstel­lung Ihrer Kom­men­tierung auf unser­er Web­site). Auf unser­er Web­site erfol­gt eine Veröf­fentlichung Ihres Namens sowie Ihres Kom­men­tars. Die Spe­icherung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en erfol­gt bis zur Löschung der Kom­men­tierung.

Widerspruchsrecht

Sofern die Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en auf Grund­lage des berechtigten Inter­ess­es erfol­gt, haben Sie das Recht gegen diese Ver­ar­beitung zu wider­sprechen.

Sofern keine zwin­gen­den schutzwürdi­gen Gründe für die Ver­ar­beitung unser­er­seits vor­liegen, wird die Ver­ar­beitung Ihrer Dat­en auf Basis dieser Rechts­grund­lage eingestellt.

Zudem haben Sie das Recht, der Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en zum Zweck der Direk­twer­bung zu wider­sprechen. Im Fall des Wider­spruchs wer­den Ihre per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en nicht mehr zum Zweck der Direk­twer­bung ver­ar­beit­et.

Die Recht­mäßigkeit der bis zum Wider­spruch ver­ar­beit­eten Dat­en wird durch den Wider­spruch nicht berührt.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht eine bere­its erteilte Ein­willi­gung jed­erzeit zu wider­rufen, indem Sie die Daten­schutze­in­stel­lun­gen ändern.

Im Fall der Ein­willi­gung in den Erhalt elek­tro­n­is­ch­er Wer­bung kann der Wider­ruf Ihrer Ein­willi­gung durch Klick auf den Abmeldelink erfol­gen. In diesem Fall wird eine Ver­ar­beitung, sofern keine andere Rechts­grund­lage beste­ht, eingestellt.

Die Recht­mäßigkeit der bis zum Wider­ruf ver­ar­beit­eten Dat­en wird durch den Wider­ruf nicht berührt.

Betroffenenrechte

Sie haben zudem das Recht auf Auskun­ft, Berich­ti­gung, Löschung und Ein­schränkung der Ver­ar­beitung der per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en.

Soweit die Rechts­grund­lage der Ver­ar­beitung Ihrer per­so­n­en­be­zo­ge­nen Dat­en in Ihrer Ein­willi­gung oder in einem mit Ihnen abgeschlosse­nen Ver­trag beste­ht, haben Sie überdies das Recht auf Datenüber­trag­barkeit.

Weit­ers haben Sie das Recht auf Beschw­erde bei der Auf­sichts­be­hörde. Nähere Infor­ma­tio­nen zu den Auf­sichts­be­hör­den in der Europäis­chen Union find­en Sie hier.